M.T.S.V. Die private Webseite von Sven Voigt
Startseite Gartentipps Links Impressum und Kontakt
Internet steht in Lipten, Lug und Saadow nun zur Verfügung
Der Standort für den Access Point ist gefunden und er wurde errichtet.
Symmetrisches S-DSL (Symmetric Digital Subscriber Line) via Funk der Firma
CNS-Networks aus Kolkwitz steht nun in den Ortsteilen Lipten und Lug zur
Verfügung.
Der Unterschied zum ADSL (die Sparvariante) der meisten bekannten großen
Anbieter ist die gleich große Übertragungsgeschwindigkeit in beide Richtungen.
Perfekt um Bilder Videos und so weiter zu sichern.
Die Verbindung ist sehr stabil zu allen Tageszeiten, auch ein Geschwindigkeitstest hält was er verspricht. Alles in allem eine gute Sache. Verbindungsabbrüche oder dergleichen habe ich nicht feststellen können.
Angeboten wird eine sDSL Flatrate mit 4000 kbit/s bis 16000 kbit/s unter 40
Euro, wahlweise mit Internettelefonie zum Pauschaltarif. Auch Telefon Flatrates
sind möglich.
Aktuelle Informationen und Preislisten sind auf der Webseite des Anbieters zu
finden. (Siehe
hier)
LTE - DSL Internet Ersatz für bisher unversorgte Gebiete?
Pünktlich zur Internationalen Funkausstellung in Berlin wurden die ersten "LTE"
Long Term Evolution Tarife vorgestellt.
Wie zu erwarten war, sind diese ähnlich der vorhandenen UMTS Tarif-Struktur
angepasst.
Auch die bekannte Drosselung ab einem bestimmten Datenvolumen ist erhalten
geblieben. Allein aus diesem Grunde sollte man sich genau überlegen welcher
Tarif zum eigenen Nutzungsverhalten passt. Eine DSL-Alternative gegenüber dem
Draht-gebundenen DSL Internet ist LTE damit in meinen Augen nicht.
Aber darüber kann man sich bekanntlich streiten.
Man beachte das sogenannte "Inklusiv Volumen" und die Bezeichnung "bis zu" in den
aktuellen Preislisten der Anbieter. Drosselung wird gestaffelt nach Tarif Art
"(bis zu) 6 mal schneller als ISDN = 384 Kbit/s nach der Drosselung". Innerhalb
weniger Stunden ist es immerhin möglich das "Inklusiv Volumen" zu verbrauchen.
Zudem sind auch noch einige eingehende Verbindungen gesperrt. Also Voice over IP
(Internettelefonie) und Peer-to-Peer Verbindungen sind nicht möglich.
Netzabdeckungskarte eines Anbieters: "Siehe hier" demnach ist LTE in Lipten nur
mit Außenantenne verfügbar.
Meine Erfahrung mit Satelliten Internet
Da bei uns im Ort kein schneller DSL Internet Zugang möglich ist, weder per
HSCSD / UMTS / HSDPA noch über das Kupferkabel an dem das Telefon hängt,
entschloss ich mich zur Installation eines 2 Wege Satelliten Systems. Im
November 2007 unterschrieb ich den Vertrag zum Abschluss eines 2 Jahres
Vertrages mit der geringsten verfügbaren Bandbreite von 256 KB zum "antesten".
Die Hardware (Spiegel, LNB, Modem und dazugehöriges Kabel) wurde innerhalb 2
Tagen geliefert. Voller Vorfreude habe ich mit der Installation begonnen, an
sich nicht schwieriger als einen normalen Fernsehsatelliten Spiegel zu
montieren. Mit Einrichtung kann man aber einen ganzen Tag einplanen, und
geduldig bleiben.
Wenn alles läuft sollte man sorglos im Internet surfen können. Das habe ich
getan, auch konnte ich endlich eines dieser neuartigen Internetradios betreiben.
Die Begeisterung hielt aber leider nur 7 Tage an. Auf einmal setzte das Internet
Radio aus, surfen im Internet ging nur noch sehr schleppend.
Am 29 Dezember 2007 war das Maß voll, es ging nichts mehr. Das war der erste
Kontakt meinerseits zum Support des Internet Providers. Dieser, wie er sagte hat
meinen Konto zurückgesetzt und es ging weiter.
Ab dem 14 Januar 2008 ging das Spielchen von vorne los, extrem langsamer Aufbau
der Internet Seiten, das Internet Radio habe ich mir gar nicht getraut mehr
anzuschalten. Bis ich im Februar 2008 einen erneuten Kontakt zum Provider
Support herstellen musste. Wieder ein Reset und es geht eine Weile.
In einigen Internet Foren habe ich mich erkundigt was dieses Problem den nun
sein könnte. Es handelt sich um eine Fair Use Policy kurz FUP. Das heißt so viel
wie: überschreitet ein Internet Benutzer ein gewisses Down/Upload Volumen kommt
es zu einer "Drosselung" des Kunden, mit dem Hintergrund der Verfügbarkeit des
Dienstes für alle anderen Kunden. Die Grenzen dieses Volumens konnten aber
seitens des Supports nie genannt werden.
Die Drosselung setzte regelmäßig in den Abendstunden ein und hielt bis in die
Nacht an, ob die Fair Use Policy Grenze erreicht war oder nicht. Von Wochenenden
mal ganz zu schweigen.
Somit handelt es sich nicht um eine Flatrate, sondern um eine verwaschene
Volumenflatrate.
Mit diesem Wissen forderte ich mein aktuelles Download Volumen beim Provider an.
Auf diesem Bild ist im Zusammenhang mit meiner Erfahrung zu erkennen, dass die
Drosselung meines Internetzuganges bei ca. 250 MB Volumen beginnt, ab diesem
Wert geht meistens der Ärger los.
Ping Zeiten mit Internet über Satellit
Die Ping Zeiten liegen im Mittel um 1200 Millisekunden.
Probleme bei der Versorgung mit Internet für Lipten, Lug und Saadow.
Im Moment ist Internet per Funk in Lipten verfügbar, aber leider erst für wenige
Kunden. Ein geplanter Access Point konnte nicht aufgebaut werden. Es laufen
Verhandlungen über neue Standorte.
Ergebnis der Informationsveranstaltung - DSL für Lipten, Lug und Saadow.
Die Informationsveranstaltung am 02.09.2009 in Lipten lief sehr erfolgreich ab.
Kernpunkt der Gespräche war die technische Installation, die Zukünftige
Entwicklung und preisliche Gestaltung der Internetverbindung.
Die Firma CNS mit Sitz in Kolkwitz wird die Ortschaften Lipten, Lug und Saadow
mit DSL versorgen. Vorausgesetzt es kommen bis zum 30. September 2009 20
Vorverträge zustande.
Die Vorverträge können bis zum genannten Termin in der Gaststätte "Zur Erholung"
in Lipten abgegeben werden.
Große Probleme gibt es mit vorhandenen Altverträgen und der damit verbundenen
Restvertragslaufzeit. Die einen Wechsel zum Funk-Internet oft unwirtschaftlich
machen.
DSL Breitband Internet für Lipten, Lug und Saadow.
Nach einigen Anrufen bei der Hotline der Telekom musste ich nun feststellen,
dass ein DSL Anschluss im Ort Lipten nicht möglich ist. (Leitungslänge weit über
8 km, Dämpfung über 64dB) da kann man nur noch Telefonieren. Auch ein Ausbau der
Leitungen in der Region scheint nicht geplant.
Alternativen gibt es im Moment keine:
• UMTS - nicht verfügbar
• HSDPA - nicht verfügbar
Internet über Satellit ist keine Alternative, es ist zu teuer und unzuverlässig.
Auch die Methoden (so genannte Fair use Policy) die dort angewandt werden finde
ich nicht so toll. Was nun?
Es gäbe noch die Funk Variante z.B. der Firma CNS-Network welche aus politischer
und technischer Sicht am ehesten in Betracht gezogen werden sollte. Nur der
Haken dabei ist, es müssen sich einige Leute zusammen finden die das System auch
benutzten werden.
Ausgefüllte Vorverträge werden erst nach einer erfolgreichen Installation
gültig.
Damit es zu einem Ausbau der Region kommt, werden mindestens 25 Vorverträge
benötigt. Weitere Informationen sind auf der
Homepage der Firma zu finden.
Wenn sich jemand im Umkreis 03205 Lipten, Lug, Bronkow angesprochen fühlt, kann
sich gerne bei mir melden. Um Unterstützung wird gebeten, vielleicht lässt sich
etwas in die Wege leiten. Siehe Kontakt